Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Sprachwissenschaft Studienservice Studium
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Alles rund ums Studium

Hilfreiches zum Bachelor- und Masterstudium

Was man über das Bachelor- und Masterstudium wissen sollte

Sie interessieren sich für Sprache? Dann ist das Bachelorstudium Sprachwissenschaft das Richtige.

Für all jene, die sich auch nach dem Bachelorstudium der Sprachwissenschaft widmen möchten, gibt es hier die nötigen Informationen zum Masterstudium Sprachwissenschaft.

 

Studierende in einem Hörsaal der Uni Graz {f:if(condition: 'Uni Graz/Kanizaj', then: '©Uni Graz/Kanizaj')}
©Uni Graz/Kanizaj
Lehrveranstaltungen

Studienabschluss

Geben Sie Ihren Studienabschluss (= Absolvierung aller Studienleistungen mit Ausnahme der Bachelorarbeit und Bachelorprüfung) 3 bis 4 Wochen vor dem bekannten Prüfungstermin per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at im Dekanat bekannt.

Folgende Voraussetzungen müssen für den Studienabschluss erfüllt sein:

  • alle Leistungen des Curriculums müssen im Curriculum-Support dem Studium zugeordnet sein und als positiv absolviert aufscheinen (können Sie Leistungen nicht selbst zuordnen, wenden Sie sich an die zuständige Sachbearbeiterin)

  • eine Auflistung der freien Wahlfächer muss per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at übermittelt werden

Anleitung für die Zuordnung von Leistungen im Curriculum-Support

Bachelorarbeit

Bei Beginn der Bachelorarbeit bitte dieses Formular ausfüllen (LV-Leiter/LV-Leiterin unterschreiben lassen!) und im Sekretariat abgeben.

Bachelorarbeiten sind ab 01.03.2022 ausschließlich in elektronischer Form (PDF/A Format) bei der Betreuerin/dem Betreuer via UNIGRAZonline einzureichen und werden einer Plagiatsprüfung unterzogen.

Bachelorprüfung (schriftlich)

Bitte lassen Sie sich im Sekretariat vormerken. Achtung: Die Terminvergabe läuft ausschließlich über das Sekretariat!

Bitte geben Sie spätestens drei Wochen vor Ihrer Bachelorprüfung dieses (ausgefüllte) Formular im Sekretariat ab.

 

Termine für Bachelorprüfungen im SS 2025

  • 05.03.2025 - 8:30 Uhr
  • 05.05.2025 - 8:30 Uhr
  • 23.06.2025 - 8:30 Uhr

Termine für Bachelorprüfungen im WS 2025/26

  • 06.10.2025 - 8:30 Uhr
  • 05.11.2025 - 8:30 Uhr
  • 26.01.2026 - 8:30 Uhr

Weitere Informationen zum Studienabschluss finden Sie auf der Homepage des Dekanats.

 

Geben Sie Ihren Studienabschluss (= Absolvierung aller Studienleistungen mit Ausnahme der Masterarbeit und Masterprüfung) 3 bis 4 Wochen vor dem bekannten Prüfungstermin per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at im Dekanat bekannt.

Folgende Voraussetzungen müssen für den Studienabschluss erfüllt sein:

  • alle Leistungen des Curriculums müssen im Curriculum-Support dem Studium zugeordnet sein und als positiv absolviert aufscheinen (können Sie Leistungen nicht selbst zuordnen, wenden Sie sich an die zuständige Sachbearbeiterin
  • eine Auflistung der freien Wahlfächer muss per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at übermittelt werden

Anleitung für die Zuordnung von Leistungen im Curriculum-Support

Masterarbeit

Informationen zur Masterarbeit.

Masterprüfung

Setzen Sie sich früh genug mit Ihren beiden Prüfern/Prüferinnen bezüglich eines Termins für die Masterprüfung in Verbindung. Beachten Sie, dass mindestens eine/einer Ihrer beiden Prüfer/Prüferinnen habilitiert sein muss. Danach geben Sie bitte dieses (ausgefüllte) Anmeldeformular im Sekretariat ab. Das Sekretariat kümmert sich um die Suche nach einem/einer Vorsitzenden.

Achtung: Das Anmeldeformular muss mindestens drei Wochen vor dem geplanten Masterprüfungstermin abgegeben werden!!

Weitere Informationen zum Studienabschluss finden Sie auf der Homepage des Dekanats.

Anerkennung von Prüfungen
Abschlussarbeiten der letzten 10 Jahre

Ihre Ansprechpartnerinnen

Mag.rer.soc.oec.
Birgit Urabl
Sekretariat (für allgemeine Fragen zum Studienabschluss)

birgit.urabl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2415
Institut für Sprachwissenschaft

Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.
Veronika Mattes
Cuko-Vorsitz (für Fragen zur Anerkennung von Prüfungen)

veronika.mattes(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8282
Institut für Sprachwissenschaft
in der Vorlesungszeit Mittwoch 14:00 bis 15:00 Uhr (bitte per Email anmelden)
https://sprachwissenschaft.uni-graz.at/de/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche