Linguistisches Kolloquium
Mit von Semester zu Semester festgelegten Themenschwerpunkten findet ein Kolloquium zu laufenden Forschungen statt.
Die Organisation des Kolloquiums liegt bei Dina El Zarka.
Die Kolloquiumstermine liegen in einem etwa 2-3-wöchigen Abstand.
Es gibt einen fixen Zeitpunkt und Raum:
- Dienstag, 19.00 h im Seminarraum des Instituts für Sprachwissenschaft (SR 33.3.211)
Das jeweilige Semesterprogramm wird am Anfang des Semesters hier angekündigt. Interessierte können sich auf den Verteiler der Informationen setzen lassen.
!!Abgesagt!! Veranstaltungen im SS 2020
17.03.2020
Lars Bülow (Universität Salzburg), Stefanie Edler und Georg Oberdorfer (Karl-Franzens-Universität Graz)
Manifestation und Variation des Konjunktiv II im ruralen und urbanen Österreich
21.04.2020
„Doppelconférence” Frans Plank (Universität Konstanz) und Bernhard Hurch (Karl-Franzens-Universität Graz)
Beitrag Schuchardts zur Typologie und allgemeinen Sprachwissenschaft
05.05.2020
„Doppelconférence” Pier Marco Bertinetto (Scuola Normale Superiore Pisa) und Frans Plank (Universität Konstanz)
Typologische Zusammenhänge von Tempus und Aspekt
12.05.2020
Christa König (Goethe Universität Frankfurt/Main)
Discourse Markers in Akie (Tanzania)
26.05.2020
Veronika Mattes (Karl-Franzens-Universität Graz)
Erwerb der Derivationsmorphologie. Ausgewählte Forschungsergebnisse zum Deutschen