Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Linguistisches Kolloquium

Mit von Semester zu Semester festgelegten Themenschwerpunkten findet ein Kolloquium zu laufenden Forschungen statt.

Die Organisation des Kolloquiums liegt bei Dina El Zarka.

Die Kolloquiumstermine liegen in einem etwa 2-3-wöchigen Abstand.

Es gibt einen fixen Zeitpunkt und Raum:

  • Dienstag, 19.00 Uhr, im Seminarraum des Instituts für Sprachwissenschaft (SR 33.3.211)
  • Teilnahme auch über Webex möglich

 

Programm für das Sommersemester 2023

9. Mai 
Madelaine Butschety
Just the two of 'us'. Plural Pronoun Constructions in Slavic and Icelandic

23. Mai
Thomas Schwaiger 
Across the barren moors and into the murky swamp: Eine lexikalisch-semantische Annäherung an zwei englische Landschaftsbegriffe anhand einer Minikorpusstudie im Rahmen der Natürlichen Semantischen Metasprache

Teilnahme auch über Webex möglich:

 https://unigraz.webex.com/unigraz/j.php?MTID=md58702522aea53b0721c0843dea7385d

 

6. Juni
Gisela Zifonun
Deutsch im europäischen Vergleich

20. Juni
Christa König
Discourse markers in Akie, a moribund language of Tanzania

27. Juni
Bernd Heine     
On the grammaticalization of ideophones

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.